Blog Post

Landkreis Regen: Rund um die Burgruine Weißenstein

18. Dezember 2022

Kurzweiliger Spaziergang

Ausgangspunkt: Parkplatz Burgruine Weißenstein

Anfahrt: B85 Regen - An der Kreuzung Richtung McDonald / Wieshof abbiegen und dem Straßenverlauf für ca. 2,3 km folgen. Die Burgruine Weißenstein ist gut sichtbar. Der Parkplatz befindet sich auf der linken Straßenseite.

Distanz: 1 km

Höhenmeter: 20 Höhenmeter (keine starken Steigungen)

Zeit: 20 min

Wegbeschaffenheit: schmale und verwurzelte Waldwege, breiter Forstweg

Markierung: Burglehrpfad

Einkehrmöglichkeiten: Burggasthof Weißenstein, Weißenstein 32, 94209 Regen

Kinderwagentauglich: Nein

Wegbeschreibung: Der Burglehrpfad führt einmal um die Burgruine Weißenstein, die sich auf einem Teil des Pfahls befindet. Vom Parkplatz muss zunächst die Straße überquert werden, ehe der Waldweg entlang der Burgruine führt. Zunächst ist der Weg breit, nach wenigen Minuten wird dieser aber schmaler und verwurzelt. An einer Weggabelung weißt ein Hinweisschild links den Weg zurück zur Burgruine. Entweder man erklimmt die Stufen hinauf zur Burgruine oder man folgt dem Weg nach rechts zum Burggasthof Weißenstein. 

Infos / Wissenswertes / Tipps: 
Von der Burgruine Weißenstein, die bis zur mittleren Plattform begehbar ist, hat man eine schönen Rundumblick auf Regen und auf viele Bayerwaldberge. 

Gegenüber der Burgruine Weißenstein befindet sich das Museum im Fressenden Haus. Hier schrieb Siegfried von Vegesack seine bekanntesten Werke. Neue Öffnungszeiten: Mitte Mai bis Mitte September von Donnerstag bis Sonntag 10:00 bis 16:30 Uhr. Der Eintritt zum Museum ist frei. Wegen Renovierungsarbeiten kann momentan nur eine Ausstellung besichtigt werden. Weitere Information unter www.regen.de

Neben dem Museum befindet sich der Gläserne Wald. Auf 2000 Quadratmeter können Tannen, Fichten, Kiefern und Espen aus farbigen Flachglas bewundert werden.

Aufgrund der kurzen Distanz, können auch die Kleinsten den Weg gut erwandern. Die vielen Quarzfelsen, die Burgruine und der Gläserne Wald sind für meine Wanderkinder immer eine gute Ablenkung. Wir sparzieren diesen Weg oft und gerne, bei jeder Jahreszeit. Im Winter ist der Weg nicht geräumt, aber in der Regel ist ein Pfad vorhanden.
Share by: