Ausgangspunkt:
Wanderparkplatz Buchenau
Anfahrt:
Von Zwiesel kommend Flanitzer Straße in Richtung Frauenau. In Dampfsäge linke Abzweigung nach Oberzwieselau folgen und weiter nach Buchenau. Von Grafenau kommend über St2132 nach Spiegelau und Frauenau. Von dort auf der Zwieseler Straße bis nach Dampfsäge. Dort rechts nach Oberzwieselau und weiter nach Buchenau.
Distanz:
4,2 km (Einfache Strecke)
Höhenmeter:
380 hm
Zeit:
1 h 45min
Wegbeschaffenheit:
Schmale, teils steinige und verwurzelte Waldwege.
Markierung:
Pestwurz
Einkehrmöglichkeiten:
Keine Einkehrmöglichkeiten. Bei der nicht zugänglichen Diensthütte ist ein perfekter Platz für eine Brotzeit. Genügend Getränke mitnehmen.
Kinderwagentauglich:
Nein
Wegbeschreibung:
Vom Wanderparkplatz Buchenau führt der mit „Pestwurz“ ausgeschilderte Wanderweg direkt in den Wald hinein. Bei der Weggabelung rechts hinauf in den Wald. Nach fünfzehn Minuten erreicht man eine Freifläche, an der mehrere Wege abzweigen. Gut ausgeschildert und ersichtlich führt der Weg weiter ansteigend durch den Wald. Zweimal wird auf dem Weg hinauf zum Schachten eine Schotterstraße überquert. Schließlich erreicht man nach einem steileren Abschnitt den Waldrand und den dahinter liegenden Lindberger Schachten. Am oberen Teil des Schachten befindet sich die nicht bewirtschaftete Diensthütte. Der Weg führt dabei durch die Hoiwa- und Grasfelder. Gleicher Rück- wie Hinweg.
Infos/Wissenswertes/Tipps:
Anstregender Aufstieg, aber lohnendes Ziel.
Ggf. Kraxe/Trage mitnehmen.
Sehr viele Hoiwasträcher – im Spätsommer perfekt zum naschen. Im Nationalpark ist das Pflücken der Beeren für den Eigenverbrauch erlaubt. Aber unbedingt auf dem Weg bleiben (Wegegebot!)
Schachten sind ehemalige Weideflächen.
Die anderen Schachten in den Hochlagen sind schwieriger zu erreichen.
Wanderung aus unserem Wanderführer :-)