Blog Post

Landkreis Regen: Über den Frauenauer Rachelsteig auf den Großen Rachel

19. Mai 2023

Auf verschlungenen Pfaden auf den höchsten Berg im Nationalpark

Ausgangspunkt: Wanderparkplatz Oberfrauenau

Anfahrt: Von Spiegelau kommend auf St2132 nach Frauenau. An der zweiten Ampel rechts abbiegen nach Oberfrauenau. Von Zwiesel kommend auf St2132 nach Frauenau. An der ersten Ampel links abbiegen nach Oberfrauenau. Dem Straßenverlauf folgen und ca. 500m nach Rosenium Gut Oberfrauenau links abbiegen und dem Weg weiter folgen. An einem Schuppen rechter Hand gelegen, befindet sich der Wanderparkplatz.

Distanz: 13,5km (Hin- und Rückweg).

Höhenmeter: 720hm

Zeit: 5h

Wegbeschaffenheit: Forstweg und Waldwege, teils verwurzelt und steinig.

Markierung: Grünes Dreieck

Einkehrmöglichkeiten: Waldschmidthaus momentan geschlossen. Genügend Wasser und Proviant einpacken.

Kinderwagentauglich: Nein

Wegbeschreibung: Beim Wanderparkplatz beginnt eine Forstraße in den Wald hinein. Nach etwa fünf Minuten informiert ein Hinweisschild und der „Rachelsteig“ zweigt rechts in den Wald hinein. Von nun an schlängelt sich der Weg stetig ansteigend durch den Wald. Nach einem kurzen Stück auf einer weiteren Forststraße, beginnt ein weiterer Anstieg, der vorbei am Kleinen Rachel zu den Rachelwiesen führt. Von der Rachelwiese verläuft der Wanderweg rechts und flach verlaufend zum Waldschmidthaus. Von dort folgt man den Wegweisern, über einen steinigen Weg auf den Gipfel des Großen Rachel. 

Infos/Wissenswertes/Tipps:

Sehr lange und anstrengende Wandertour. Nur für geübte Wanderer. Trage ein absolutes Muss. Zum Auspowern für Mamas und Papas. 

Das flachere Teilstück ab den Rachelwiesen eignet sich sehr gut für kleine Wanderer. Der Weg zum Gipfel wird von meinen Wanderkindern auch gerne alleine gegangen, weil viele Steine am Weg sind. Vorsicht im Gipfelbereich. Viele Felsen – Absturzgefahr.

Unbedingt Essen und Trinken mitnehmen!
Share by: