Ausgangspunkt:
Parkplatz Talstation Geißkopfbahn
Anfahrt:
Von Viechtach/Regen kommend auf der B11/B85 nach March. Über Triefenried und Habischried zur Talstation der Geißkopfbahn. Von Deggendorf kommend auf der St2135 über Rusel und Bischofsmais nach Habischried zum Ausgangspunkt.
Distanz:
ab Bergstation der Geißkopfbahn 1,3km (einfache Strecke)
Höhenmeter:
60hm
Zeit:
20min (einfache Strecke)
Wegbeschaffenheit:
Waldwege (verwurzelt und steinig), breiter Schotterweg
Einkehrmöglichkeiten:
Forstgasthof an der Talstation; Geißkopfhütte bei der Bergstation.
Kinderwagentauglich:
Nein.
Wegbeschreibung:
Entweder man wandert von der Talstation der Geißkopfbahn hinauf zur Bergstation (3km, 260hm, 3/4h) oder man fährt mit dem Sessellift hinauf.
Von der Bergstation geht es am Aussichtsturm vorbei und dann links in den Wald hinein. Der Einödriegel ist dort bereits ausgeschildert. An Waldrand befindet sich das Gipfelkreuz des Geißkopf. Dann zunächst bergab zu einer breiten Schotterstraße. Rechts abbiegen und dem Weg bis zu einer Kreuzung folgen. Dort links dem Weg bergauf folgen. Nach ca. 400m geht es dann rechts in den Wald hinein. Nach wenigen Minuten befindet sich dann der 1.121 Meter hohe Einödriegel.
Gleicher Rück- wie Hinweg.
Infos/Wissenswertes/Tipps:
Kurze Wanderung ab der Bergstation. Perfekt für die ersten Wanderversuche der Kleinen.
Schöner Gipfel mit Rastmöglichkeit.
Vom Aussichtsturm am Geißkopf hat man meiner Meinung mit die schönste Aussicht auf die Bergkette des Bayerischen Waldes. Vom Hohen Bogen über das Arbermassiv, Falkenstein, Rachelmassiv, Lusen bis hin zum Dreisessel. Auf der anderen Seite der Gäuboden und bei klarer Fernsicht Blick bis in die Alpen.
Der Gipfel des Einödriegel befindet sich auf dem Gemeindegebiet von Grafling und ist somit ein Gipfel im Landkreis Deggendorf. Aufgrund des Ausgangspunktes, führe ich aber diese Tour im Landkreis Regen auf.