Ausgangspunkt:
Parkplatz Schönau
Anfahrt:
Von Spiegelau kommend Nationalparkstraße Richtung Mauth. Von Mauth kommend in Richtung Spiegelau. Abzweigung zum Parkplatz Schönau befindet sich in der Nähe von Altschönau direkt an der Nationalparkstraße und ist beschildert.
Distanz: 3 km
Höhenmeter:
80hm
Zeit:
1h
Wegbeschaffenheit:
Schotter- und Waldwege. Teils verwurzelte und steinige Waldwege.
Markierung:
Hauptwanderweg (Wald) und Rehbock
Einkehrmöglichkeiten:
Keine. An der Knottenbachklause ist eine Bank. Dort kann man gut eine Pause machen.
Kinderwagentauglich:
Nein.
Wegbeschreibung:
Vom Parkplatz Schönau führt ein breiter Schotterweg in den Wald hinein. Nach einem etwas steileren Stück zweigt der Weg rechts in Richtung Nationalparkzentrum Lusen/Altschönau. Ab hier verläuft der Weg bergab, ehe er wieder eben und über mehrere Bachläufe führt. Kurz vor dem Erreichen des Tierfreigeländes (Fischotter und Rotwild), geht es rechts hinab Richtung Nationalparkstraße, die man überqueren muss. Dort befindet sich dann die Knottenbachklause. Am Ende der Klause folgen wir dem Weg rechts durch den Wald, zurück zum Ausgangspunkt. Dazu muss gegenüber des Parkplatzes nochmal die Nationalparkstraße überquert werden.
Infos/Wissenswertes/Tipps:
Die Knottenbachklause erinnert an die alte Holztrift. Die Klausen wurden aufgestaut, um das Holz, das auf Wasserläufen zur Ilz und weiter zur Donau transportiert wurde, zu sammeln und dann weiterzutransportieren. Im Nationalpark wurden diese künstlichen Gewässerverbauungen wieder zurückgebaut. An einigen Orten werden aber diese alte Triftanlagen als Kulturdenkmäler erhalten.
Viele Wasserläufe am Weg laden zum Pritscheln ein.
Kurzweilige Wanderung auch für die Kleinen.
Für etwaige Konditionseinbrücke die Trage nicht vergessen.